Seitenanfang

Archäologische Sammlung

Das heutige STRALSUND MUSEUM hat von 1858 bis 1999 die materiellen Hinterlassenschaften der Menschen von der Steinzeit bis zur Neuzeit in Vorpommern gesammelt. Darunter sind Ankäufe, Schenkungen, aber auch die Ergebnisse eigener Ausgrabungen und Geländebegehungen, die das Museum bis 1999 durchführte. Die in der Stralsunder Altstadt zu Tage geförderten Zeugnisse ergänzen beispielsweise das mittelalterliche Bild der Hansestadt. Eine besondere Verpflichtung erwächst daraus, dass das unter der Erde gelegene und geborgene materielle Erbe zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Stralsund bewahrt auch dank Schenkungen und Ankäufen eine der größten archäologischen Museumssammlungen in Mecklenburg-Vorpommern.

 

Präsentation im Original

Hiddenseer Goldschmuck

Der Hiddenseer und der Peenemünder Goldschmuck gehören zu den bedeutendsten wikingschen Goldschätzen im Ostseeraum. Ihre wertvollen Originale werden ab 2025 wieder in ihrer eindrücklichen Inszenierung zu sehen sein.

Forschungskooperation

Rezeption von Wikingergold

Im Rahmen eines Projektes an der Universität Greifswald wurde die museale Präsentation von mittelalterlichen Goldschätzen und der Wikingerkultur untersucht. Wann waren Wikinger bedrohliche Fremde, wann identitätsstiftend für die "Ostseevölker"? Ein Kurzfilm und weiteres Open-Access-Unterrichtsmaterial enstanden Anfang 2023.

Zur Projektwebseite (Universität Greifswald)

Sammlungsgruppe

Slawische Keramik

Die Tonware in slawischen Siedlungsgebieten war relativ einheitlich, lässt sich aber je nach Form, Herstellung und Verzierungen einteilen. Diese frühslawische Keramik ist handgemacht und auf der langsam rotierenden Töpferscheibe nachgedreht. Sie wird der Feldberger Keramik zugeordnet.

Highlight

Langendorfer Goldschalen

Diese kostbaren Exponate aus der ur- und frühgeschichtlichen Sammlung entdeckte ein Feldarbeiter im 19. Jahrhundert auf einem Acker in der Nähe von Stralsund. Bevor sie ins Museum kamen, dienten sie als Blumentöpfe.

Mehr erfahren

Ansprechpartnerin

Für Fragen rund um die Archäologische Sammlung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Claudia Hoffmann

Archäologie / Marinegeschichte
Sammlung und Forschung

Telefon: 03831-253621
E-Mail: choffmann@stralsund.de