Seitenanfang

Vermittlungsarbeit im STRALSUND MUSEUM

Wir bieten Führungen und andere buchbare Angebote für verschiedene Besuchergruppen und entwickeln neue, zum Teil digitale Vermittlungsformate für unsere Ausstellungen.

Das STRALSUND MUSEUM bietet mit seinen drei Standorten Katharinenkloster, Museumshaus und Marinemuseum vielfältige buchbare Angebote für Kinder und Familien, Jugendliche und Erwachsene, Kindertageseinrichtungen, Schulen und andere Bildungseinrichtungen , Universitäten, Individualbesucher und Gruppen. Wir stimmen unser Angebot gerne auf die besonderen Bedürfnisse von Zielgruppen mit Einschränkungen ab. 
Unsere Kunst-und Kulturvermittlerinnen und -vermittler bieten dialogisch-interaktive Führungen, Workshops, Outreachformate und Projekttage an. Diese sind handlungsorientiert konzipiert und altersgerecht aufbereitet, mit fächerübergreifenden Bezügen zum Lehrplan und auch in den Ferienzeiten buchbar. 
Unser abwechslungsreiches Angebot zielt auf ein Museum, das zu einem Erlebnisort wird, der anregt und begeistert. Ein Lern- und Kultur-Ort, der Bedürfnisse, Interessen und Fragestellungen seines heterogenen Publikums mit einbezieht, stets offen für Dialog und gemeinsame Gestaltung und zugleich ein verlässlicher außerschulischer Lernort für unsere regionalen Bildungspartner. Haben Sie einen Schwerpunktwunsch, geben Sie diesen bitte vor der Führung an.

Aktuelle Angebote

Ferienprogramm und Workshops

Workshop

Die Schreibstube im Mittelalter

In diesem handlungsorientierten Workshop erfahren wir gemeinsam die Geschichte des Dominikanerklosters St. Katharinen und die des Museumshauses, Mönchstraße 38. Wer konnte im Mittelalter schreiben und lesen? Wie beeinflussten Handel und Handwerk die Lese-und Schreibkompetenzen der Menschen? Was und wo wurde gelesen und womit wurde geschrieben? Wir tauchen ein in die Geschichte einer Schreibstube (lat. Scriptorium).

Mehr zu diesem und anderen Workshops

Herbstferien im Museum

"Laterne, Laterne..."

Der schöne Herbst bringt die Dunkelheit, den Laternenumzug am Sankt Martinstag und das Bedürfnis für mehr Licht in unserer Umgebung, zu Hause und in uns.
In der Museumswerkstatt fertigen wir fantasievolle Laternen und schöne Wind- und Teelichtgläser.

Für Familien: Samstag, 1. November 2025.
Uhrzeit: 14.00 - 16.00 Uhr

Ort: Museumswerkstatt des STRALSUND MUSEUM,
Am Katharinenberg 35, 3. OG
(Spielkartenfabrik)
Eintritt: 4€ pro Person (inkl. Material)

Sommerferien im Museum

Zu Fuß durch die Festung

Ein historischer Stadtrundgang für Familien mit Kindern, der uns die Verteidigungsanlagen des mittelalterlichen Stralsund hautnah erleben lässt.
Wie haben diese Schutzanlagen funktioniert? Welche Rolle spielten die Stadttore? Was ist davon heute noch erhalten?
Die Antworten auf diese und andere Fragen "öffnen" eine Schatztruhe, die eine kleine Überraschung für alle Teilnehmenden bereithält.

Für Familien: an jedem Sonntag im August (3., 10., 17., 24. und 31.08.2025), Uhrzeit: 10.30 - 12.00 Uhr
Für Hortgruppen: von Dienstag bis Freitag, Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr

Treffpunkt Museumshaus, Kosten: 4€ pro Person, Anmeldung für Hortgruppen erforderlich!

Herbstferien im Museum

Kennst du deine Stadt?

Wurden die Bewohner im Lobshagen oft gelobt? Ist die Bleistraße schwerer als andere? Warum lag die Marienkirche früher "Am roten Meer"? Und was war ein Kiebenhieber?
Ein historischer Spaziergang durch die Straßen rund um den Neuen Markt, bei dem uns vor allem die Straßennamen interessieren. Klein und Groß werden viel Wissenswertes über die Stadt erfahren und Spannendes lernen, wie zum Beispiel: Was bedeutet "Zipolle"?: Zecke? Zwiebel? Allergie?
Lasst Euch überraschen!

Für Familien: Am Samstag, den 25. Oktober 2025, Uhrzeit: 10.30-12.00 Uhr.
Für Hortgruppen: Vom 20. bis 24. Oktober 2025 und am 3. November 2025, Uhrzeit: 10.00 -12.00 Uhr.

Treffpunkt: Museumshaus
Kosten: 4€ pro Person.
Anmeldung für Hortgruppen erforderlich! (museum@stralsund.de).

Ansprechpartnerin

Für Führungsanfragen, Buchungen von Workshops und alle Fragen rund um das Thema Bildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Dr. Eirini Vasilopoulou

Bildung / Vermittlung
SG Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung

Telefon: 03831-253616
E-Mail: evasilopoulou@stralsund.de